
EU-Berufskraftfahrer
Aus- und Weiterbildung von KraftfahrerInnen
EU-Berufskraftfahrer „LKW und Bus“
Unsere Seminare umfassen notwendige Grundqualifikationen und Weiterbildungspflichten für Berufskraftfahrer.
Wir bieten eine umfassende und fundierte Ausbildung zum Führerschein für LKW und Bus. Neben allen aktuellen theoretischen Kenntnissen erleben Sie die Praxis am Fahrzeug in den vielfältigen Situationen, die der heutige Straßenverkehr mit sich bringt.
Ob Mensch oder Material – mit Sicherheit ans Ziel!
Grundqualifikation
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten für den Erwerb der Grundqualifikation nach BKrFQG:
- „Prüfung beschleunigte Grundqualifikation”
insgesamt 140 Stunden Unterricht (zu je 60 Minuten) in einer zugelassenen Ausbildungsstätte
und eine schriftlichen Prüfung von 90 Minuten bei der zuständigen IHK
> Fahrerlaubnis für Busse oder LKW muss für die beschleunigte Grundqualifikation nicht vorliegen - „Prüfung Grundqualifikation”
schriftliche Prüfung von 4 Stunden und praktischer Teil von bis zu 3½ Stunden
Teilnahme an einer Schulung ist nicht vorgeschrieben
> Besitz der jeweiligen Fahrerlaubnis ist sinnvoll aber nicht zwingend erforderlich
Fortbildung und Grundqualifikation werden zur Pflicht für alle, die ihren Bus- und Lkw-Führerschein gewerblich nutzen.
- Busfahrer seit dem 10.09.2008
- Lkw-Fahrer seit dem 10.09.2009
Berufseinsteiger brauchen nach den o.g. Terminen eine Grundqualifikation als Berufskraftfahrer mit Prüfung durch die IHK.
Für „Profis“ gilt die Fortbildungspflicht von 35 Std. innerhalb von 5 Jahren erstmalig
- bis 10.09.2013 für Busfahrer und
- bis 10.09.2014 für Lkw-Fahrer.
Danach sind Bus- und LKW-Fahrer weiterhin verpflichtet, regelmäßig Innerhalt von 5 Jahren eine 35-stündige Weiterbildung zu absolvieren.
Der Erwerb der Führerscheinklasse BE vor dem 09.09.2009 erspart die Grundqualifikation Fachrichtung biete Güterverkehr – ebenso auch die Führerscheinbesitzer der alten Klasse 3 und der Klasse C1/C1E vor dem 09.09.2009.
Weiterbildung
Weiterbildungsziele LKW
- Modul 1: Eco-Training
Vermittlung einer wirtschaftlichen Fahrweise - Modul 2: (Sozial-)Vorschriften für den Güterverkehr
Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften - Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Kenntnisse im Umgang mit moderner Sicherheitstechnik im LKW sowie richtiges Verhalten in Grenzsituationen - Modul 4: Schaltstelle Fahrer
Dienstleister, Imageträger, ProfiSensibilisierung der Fahrer für ihre Rolle als Repräsentanten des Unternehmens - Modul 5: Ladungssicherung
Richtige Ladungssicherung zur Vermeidung von Unfällen
Weiterbildungsziele Bus
- Modul 1: Eco-Training
Vermittlung einer wirtschaftlichen Fahrweise - Modul 2: Markt und Image
Sensibilisierung der Fahrer für ihre Rolle als Repräsentant des Unternehmens - Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Kenntnisse im Umgang mit moderner Sicherheitstechnik in Bussen sowie richtiges Verhalten in Grenzsituationen
- Modul 4: Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr
Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den typischen Risiken und Arbeitsunfällen im Fahrerberuf - Modul 5: Fahrgastsicherheit und Gesundheit
Die Sicherheit der Fahrgäste und die eigene Gesundheit als Maßstab für die erfolgreiche Tätigkeit als Busfahrer


